A film by Elsa Kremser and Levin Peter
Documentary | 90min | AT, DE | 2019
„Der grüne Wellensittich spielt in Weißrussland und erzählt die Geschichte von Misha, der nachts als Obduktionsassistent arbeitet und tagsüber Leichen auf Öl malt. Er trifft auf Masha, deren gescheiterter Suizidversuch ihre Begegnung erst möglich macht. Ihrer beider Einsamkeit führt sie zur zwanghaften Beschäftigung mit dem Tod - woraus die Autor*innen Elsa Kremser und Levin Peter die schönsten Formen von Lebendigkeit erwachsen lassen: Kreativität und Liebe. Es ist ein Spielfilmentwurf mit realen Protagonist*innen, allen voran Misha, der sich selbst spielen soll. Dieses Verweben von dokumentarischem Prinzip mit inszenatorischer Gestaltung, dieses experimentelle Tasten in der Mischform verspricht einen formal und inhaltlich außergewöhnlichen Film. Auch weil die Autor* innen niemals zu bewerten, zu deuten scheinen – weder die Menschen selbst noch die Welt, in der sie sich zu definieren suchen. Nein, sie beobachten und lassen dabei Räume entstehen, die von eindringlichen Bildern und Charakteren getragen werden und nicht von einem auktorialen Erzählwillen. Wenn das radikale Vertrauen in den eigenen Stoff stärker ist als alle Ängste vor Ablehnung, können Filme mit Herzschlag entstehen, die unvergesslich bleiben. Der grüne Wellensittich trägt dieses Potential in sich."
Berlinale Kompagnon Jury Statement
Produktion
PANAMA FILM / RAUMZEITFILM / MA.JA.DE
Drehbuch und Regie
ELSA KREMSER & LEVIN PETER
ProduzentInnen
LIXI FRANK, DAVID BOHUN, HEINO DECKERT, ELSA KREMSER, LEVIN PETER
Kamera
MIKHAIL KHURSEVICH
Schnitt
STEPHAN BECHINGER
Dramaturgische Beratung
TIZZA COVI & RAINER FRIMMEL
Regieassistenz
KRISTINA KOZLOVA
BERLINALE KOMPAGNON FÖRDERPREIS
PROJEKTENTWICKLUNG GEFÖRDERT VON
Österreichisches Filminstitut
Kärntner Filmförderung
ENTWICKELT IM RAHMEN VON
Torino Feature Lab 2021
ProPro Producers Programme
Gefördert von
Bundeskanzleramt Österreich, Mitteldeutsche Medienförderung, Kuratorium junger deutscher Film, Medienboard Berlin-Brandenburg, Kärntner Filmförderung, Filmstiftung NRW – Gerd Ruge Stipendium, Thüringer Filmförderung, Kompositionsförderung Dok.Fest München
In Zusammenarbeit mit
ORF Film-/Fernsehabkommen, RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unterstützt durch
ARRI International Support Program, Österreichisches Kulturforum Moskau, Deutsche Botschaft Moskau
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung
© 2019 RAUMZEITFILM Produktion OG. Alle Rechte vorbehalten.